Beschreibung
Erleben Sie die Magie der 1950er Jahre mit dem Saba Freudenstadt 7, einem exquisiten Röhrenradio, das die Essenz dieser Ära in sich trägt. Dieses Schmuckstück aus den Jahren 1956 bis 1957 steht nicht nur für herausragende deutsche Ingenieurskunst, sondern auch für zeitloses Design und unvergesslichen Klang. Das Saba Freudenstadt 7 war damals ein echter Hingucker im Wohnzimmer und ist es auch heute noch – ein Symbol für Innovation und Luxus vergangener Tage.
Was dieses Radio besonders macht, ist die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und technischer Finesse. Die geschwungene Frontpartie und das edel verarbeitete Holzgehäuse strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die jedes Interieur aufwertet. Das große, beleuchtete Skalenfenster, das die Sendernamen stilvoll zur Geltung bringt, sowie die grün leuchtende Magische Auge-Röhre sind echte Hingucker und transportieren einen direkt in die goldene Ära des Radios.
Neben seiner beeindruckenden Optik bietet das Saba Freudenstadt 7 einen warmen, satten Klang, der für Röhrenradios typisch ist. Die Klangfülle und Präzision, die dieses Radio erreicht, war seinerzeit revolutionär und macht es auch heute noch zu einem begehrten Stück für Sammler und Audio-Enthusiasten. Es ist nicht nur ein funktionales Gerät, sondern ein Kunstwerk, das Geschichte erzählt und gleichzeitig einen unvergleichlichen Hörgenuss bietet.
Dieses Saba Freudenstadt 7 bringt den Charme und die Qualität einer vergangenen Ära in Ihr Zuhause und wird garantiert zum Mittelpunkt jeder Sammlung oder Einrichtung.
**Details:**
Dieses Saba Freudenstadt 7 wurde von einem Elektromeister sorgfältig generalüberholt, sodass es nun wieder voll funktionsfähig ist und seinen originalen Klang entfalten kann. Die Technik wurde nicht nur auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch gründlich gereinigt, sodass selbst der Blick ins Innere des Radios eine wahre Freude ist.
In unserer Schreinerei haben wir uns der kleinen Fehlstellen im Furnier angenommen und diese behutsam überarbeitet. Die Patina des Alters, die diesem Radio seinen authentischen Charme verleiht, haben wir bewusst erhalten, während hässliche Beschädigungen sorgfältig beseitigt wurden. Natürlich sind die Reparaturstellen noch sichtbar, aber sie erzählen die Geschichte von einer liebevollen und respektvollen Restauration, die dieses Radio in neuem Glanz erstrahlen lässt, ohne seine historische Integrität zu verlieren.
Dieses Radio ist ein echtes Liebhaberstück, das nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch seine gelungene Restauration beeindruckt.
**Modernste Anwendungen:**
Der Tonabnehmer Anschluß erlauben den Einsatz von Bluetooth oder Streaming Geräten.
Gerne rüsten wir Ihre Saba Freudenstadt 7 mit einer Streamingbox aus, die Ihre Gäste verwirrt und begeistert wenn Sie ein 1950er Jahre Gerät mit dem Smartphone bedienen.
**Zustand:** Restauriert, technisch und optisch einwandfrei
**Historischer Hintergrund:**
Das Saba Freudenstadt 7, das in den Jahren 1956 und 1957 hergestellt wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die herausragende Qualität und das elegante Design, das die deutsche Radioindustrie in der Nachkriegszeit prägte. Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und der technischen Innovationen, und Saba gehörte zu den führenden Herstellern, die den deutschen Markt mit hochwertigen Radios belieferten.
Die Freudenstadt-Serie von Saba war bekannt für ihre exzellente Verarbeitung, die Verwendung edler Materialien und ihre technische Überlegenheit. Diese Radios waren nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch ein Symbol für Wohlstand und moderne Lebensweise in den wirtschaftlich aufstrebenden Haushalten jener Zeit. Besonders geschätzt wurde der satte, warme Klang, der durch die Röhrentechnologie erzeugt wurde und der dem Musikgenuss eine besondere Tiefe verlieh.
Das Freudenstadt 7 ist zudem ein typisches Beispiel für das damalige Design, das Funktionalität mit ästhetischer Eleganz verband. Das klare, aber dennoch gemütliche Design mit einem edlen Holzgehäuse passte perfekt in die Wohnzimmer der 1950er Jahre und war ein Blickfang in jedem Raum. Heute ist das Saba Freudenstadt 7 ein begehrtes Sammlerstück, das die Tradition und den Charme dieser goldenen Ära der Radiotechnik bewahrt.
**Informationen zum Hersteller:**
Saba, die 1923 im Schwarzwald gegründete *Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH*, zählt zu den traditionsreichsten Herstellern in der Geschichte der deutschen Unterhaltungselektronik. Der Name Saba steht für Innovation, Qualität und handwerkliche Präzision, die tief in der deutschen Ingenieurstradition verwurzelt sind.
Ursprünglich als Hersteller von mechanischen Geräten gegründet, machte sich Saba ab den 1930er Jahren einen Namen mit der Produktion von Radios, die schnell für ihre technische Raffinesse und ihr hochwertiges Design bekannt wurden. Besonders in den 1950er und 1960er Jahren, zur Blütezeit der Röhrentechnologie, setzte Saba Maßstäbe in der Radiotechnik. Die Geräte des Unternehmens waren bekannt für ihre exzellente Empfangsleistung, die hohe Klangqualität und die innovative Technik, die oft ihrer Zeit voraus war.
Saba war nicht nur ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst, sondern auch ein Beispiel für die Fähigkeit, sich an die rasanten technologischen Veränderungen anzupassen. Das Unternehmen blieb stets an der Spitze der Entwicklung, sei es durch die Einführung von HiFi-Systemen oder später von Fernsehgeräten.
Bis heute sind Saba-Radios aufgrund ihrer herausragenden Verarbeitung und ihres ikonischen Designs begehrte Sammlerstücke. Sie verkörpern eine Zeit, in der Technologie und Handwerkskunst Hand in Hand gingen und in der jedes Gerät ein kleines Meisterwerk war, das Funktionalität und Ästhetik perfekt miteinander verband.
**Vorgenommene Arbeiten:**
- Vollständige Generalüberholung durch einen Elektromeister
- Reinigung der kompletten Elektrik
- Vollständige Restaurierung des Gehäuses
- Reinigung und Politur der Bedienelemente
- Getestet auf UKW (FM)
**Technische Daten:**
- Hersteller: Saba
- Modell: Freudenstadt 7
- Baujahr: 1956/1957
- Hauptprinzip: Superhet allgemein; ZF/IF 460/6750 kHz
- Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW
- Lautsprecher: 4 Lautsprecher (2 große vorn, 2 kleine seitlich)
- Material: Holz / Stoff / Plastik (ggf. Bakelit)
- Form: Tischgerät
- Abmessungen (BHT): 620 x 390 x 280 mm
- Gewicht: 14 kg
- Originalpreis: 399.00 DM
**Anschlüsse:**
- Plattenspieler
**Sound:**
Das SABA Freudenstadt 7 bietet einen wunderbar warmen Röhrensound, der sich wohlsam in den Raum ausbreitet.. Ideal zum entspannten Genießen und für Räume bis zu 200 qm.
**Lieferumfang:**
- SABA Freudenstadt 7
Verpackung:
Wir verwenden nur noch umweltfreundliches Packband aus Papier oder PLA.
Herstellerangaben nach Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Dieses Produkt ist eine Antiquität:
Antiquitäten: nach Art. 3 Nr. 28 GPSR sind Antiquitäten Produkte wie etwa Sammlerstücke oder Kunstwerke,
bei denen Verbraucher vernünftigerweise nicht erwarten können, dass sie den neuesten Sicherheitsnormen entsprechen.
Daher findet die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) hier keine Anwendung.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass unsere Unikate gleichzeitig auch in unserem eigenen Online Shop angeboten werden. Trotz regelmäßiger Synchronisierung (während der Geschäftszeiten stündlich) kann es zu Überschneidungen kommen, und der Artikel könnte dann bereits verkauft sein.
Sichern Sie sich Ihr Unikat lieber jetzt als später, bevor es weg ist!
Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Nähere Informationen:
https://www.fairness-im-handel.de
ACHTUNG: Seit dem 24.02.2022 liefern wir KEINE Artikel mehr in die Russische Föderation.
Bestellungen von dort werden storniert bzw. das Geld erstattet.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da!