Bei mir findet ihr Waschlappen, Zauberwürfel, Greifbälle, Lesezeichen und vieles mehr. Nicht nur für die Kleinen, auch für Erwachsene habe ich einiges in meinem Shop.
Hättet ihr gerne mehrere Artikel, dann schreibt mich bitte an. Dann stelle ich es als Paket mit den dementsprechenden Versandkosten für Euch ein.
Widerrufsbelehrungen gem. §355 BGB
Widerrufs- und Rückgaberecht für Verbraucher und Rücklieferung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail). Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (am besten mit Kundennummer, Bestellnummer und Datum). Der Widerruf ist zu richten an:
Ingrid Bergmann, Am Hohenberg 1, 74653 Künzelsau, Tel. 07940/8938, Email: ing.bergmann@web.de
Ein Widerrufsrecht des Kunden besteht nicht bezüglich der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (§ 312g Abs. 2 Satz 1 BGB n.F.).
Bücher und Schnittmuster können nur in ungebrauchtem Zustand (eingeschweißt oder versiegelt) zurückgegeben werden.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück).
- An (hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen.
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) angeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s)
- Datum
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten der Rücksendung im Inland betragt max. 10,- €.