Hallo und herzlich willkommen in meinem Shop!
Mein Name ist Lena und ich bin zweifache Mama. Hauptberuflich arbeite ich in der Baubranche, doch das Herstellen von Schmuck ist mein kreativer Ausgleich und meine große Leidenschaft.
Seit März 2024 habe ich meine Liebe zur Natur und zum Schmuckmachen entdeckt. Diese Leidenschaft inspiriert mich täglich, einzigartige Schmuckstücke mit echten Blumen und Blüten zu kreieren.
Was meinen Schmuck besonders macht:
Handgefertigt mit Liebe: Jedes Schmuckstück wird von mir persönlich mit viel Liebe zum Detail hergestellt.
Echte Blumen: Ich verwende echte Blumen aus meiner eigenen Blumenwiese, die ich selbst presse. Zusätzlich beziehe ich auch fertige, gepresste Blüten.
Familienprojekt: Meine Tochter und ich teilen diese Leidenschaft für die Natur. Gemeinsam sammeln und pressen wir die Blüten aus unserem Garten.
Vielseitige Schmuckstücke: Ich stelle eine Vielzahl von Schmuckstücken her, darunter Ringe, Ohrringe, Ohrstecker, Kettenanhänger und Armkettchen.
Individuell anpassbar: Alle Schmuckstücke sind individuell anpassbar. Es gibt unzählige Möglichkeiten in Bezug auf Formen, Farben und Materialien wie Rose, Silber oder Gold.
Erinnerungsschmuck: Ich biete auch speziellen Erinnerungsschmuck an, z.B. aus Hochzeitsblumen, Taufblumen oder für besondere Anlässe wie Trauerschmuck.
Ich freue mich darauf, für dich ein einzigartiges Schmuckstück zu kreieren, das deine besonderen Momente festhält.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (GDPR, TKG 2003). Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Firma, Inhaber OhrnamentsbyLeni. Ohrnaments@gmail.com. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden folgende Informationen erfasst: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem Ihres Gerätes Die IP-Adresse Ihres Gerätes Der von Ihnen benutzte Internet Service Provider Die Websites, von denen Sie auf unsere Website gekommen sind Ihr Browser übermittelt diese Daten automatisch an den Webserver unseres Providers, sofern Sie dies nicht anders konfiguriert haben, worauf wir keinen Einfluss haben. Diese Daten werden auch in den Logfiles des Webservers unseres Providers gespeichert. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Die uns zur Verfügung stehenden Logfiles enthalten daher keine personenbezogenen Daten. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten über Sie gespeichert. Die rechtliche Grundlage für die temporäre Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Die temporäre Speicherung der IP-Adresse durch den Webserver unseres Providers ist notwendig, damit die Daten für die Präsentation unserer Website auf Ihr Gerät geliefert werden können. Dazu muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Dies schließt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Datenerhebung für die Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die restlichen Daten in den Logfiles des Webservers unseres Providers werden zum Zwecke der Fehlererkennung, -suche und -beseitigung für 10 Tage gespeichert. Die Erhebung der Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in den Logfiles ist für den Betrieb der Website unerlässlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit für den Nutzer.
Kontaktieren Sie uns Wenn Sie uns über das Formular auf der Website oder per
E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten von uns sechs
Monate lang gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und bei Folgefragen. Ohne
Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter. Die rechtliche Grundlage
für die Bearbeitung der Daten, die im Rahmen der Übermittlung einer Nachricht
übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Zielt die Kontaktaufnahme
auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für
die Bearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f 1 lit. b GDPR. Wenn Sie mit uns Kontakt
aufnehmen, liegt das notwendige schutzwürdige Interesse an der Verarbeitung der
Daten in der Bearbeitung des Kontaktes.
Datenspeicherung Wir weisen darauf hin, dass der Webshop-Betreiber zum Zwecke
des Einkaufsvorgangs und der anschließenden Vertragsabwicklung die IP-Daten des
Abonnenten im Rahmen von Cookies sowie Name, Adresse und Kreditkartennummer des
Käufers speichert [...]. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung
folgende Daten von uns gespeichert: [E-Mail, Telefonnummer]. Die von Ihnen
angegebenen Daten werden zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen benötigt. Ohne diese Daten können wir den Vertrag
mit Ihnen nicht abschließen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht
statt, mit Ausnahme der Weitergabe der Kreditkartendaten an die verarbeitende
Bank / den Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Kaufpreises, an
das von uns beauftragte Transportunternehmen / Speditionsunternehmen zur
Lieferung der Ware und an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer
steuerlichen Pflichten. Nach Abbruch des Einkaufsvorgangs werden die bei uns
gespeicherten Daten gelöscht, es sei denn, Sie legen ein Benutzerkonto an und
stimmen einer weiteren Speicherung für zukünftige Geschäfte zu. Im Falle eines
Vertragsabschlusses werden alle Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf
der steuerlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Adresse,
gekaufte Ware und Kaufdatum werden ebenfalls bis zum Ablauf der Produkthaftung
(10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a
(Einwilligung) und / oder lit b (zur Vertragserfüllung erforderlich) des GDPR.
Cookies Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir
verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige
Cookies bleiben so lange auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie
ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Ohne Zustimmung des Nutzers werden nur technisch notwendige Cookies
gespeichert. Alle Cookies, die nicht unter diese Voraussetzung fallen, bedürfen
der Zustimmung des Nutzers. Die Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität unserer Website einschränken.
Webanalyse, Google Analytics Diese Website benutzt mehrere
Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc., 1600
Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dazu gehören auch Cookies
(Textdateien), die von Google Analytics verwendet werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website ermöglichen. Diese durch die Nutzung der Website
erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google
übertragen und dort gespeichert. Diese Datenspeicherung der oben genannten Cookies
erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG
sowie Art 6 Abs 1 lit a (Zustimmung zu den Cookies) und / oder f (berechtigtes
Interesse) des GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse
an einer Analyse oder Aufzeichnung des Nutzerverhaltens, insbesondere zur
Verbesserung der Website und der Werbung. Die Website hat die IP-Anonymisierung
aktiviert. Mit dieser Funktion werden alle IP-Adressen von Google innerhalb der
EU oder in anderen Vertragsstaaten vor der Datenübermittlung in die USA gekürzt
und nur in bestimmten Ausnahmefällen die gesamte IP-Adresse an Google
übermittelt und vor Ort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten
für uns zu erstellen. Eine Zusammenführung der oben genannten, von Ihrem
Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten wird nicht vorgenommen. Wenn
Ihr Browser keine Cookies speichert, können nicht alle Funktionen der Website
genutzt werden. Unter folgendem Link finden Sie Informationen zur Nutzung von
Google Analytics und den erhobenen Nutzerdaten:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=at Durch den Einsatz von
Google Analytics haben wir mit Google einen Datenverarbeitungsvertrag
abgeschlossen, der die Anforderungen des GDPR umsetzt. Den Link mit weiteren
Informationen finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de
Marketing, Google Ads Google Ads (Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA) wird von dieser Website für Marketingmaßnahmen
und Conversion-Tracking verwendet. Zu diesem Zweck sind auf der Website Cookies
aktiv; wenn der Website-Besucher diese akzeptiert, werden sie beim Anklicken
einer Anzeige über Google Ads aktiviert. Dadurch kann der Websitebesitzer
nachvollziehen, wann eine Anzeige angeklickt wurde und dann eine bestimmte
Aktion, wie z.B. ein Kauf, ausgelöst wurde. Mit Google Ads und Google Analytics
können anonymisierte Statistiken über bestimmte Aktionen (Conversions) auf der
Website erstellt werden. Um der Verfolgung von Conversions zu widersprechen und
nicht in anonymen Statistiken aufgeführt zu werden, stimmen Sie den Cookies auf
der Website nicht zu, stellen Sie Ihren Browser so ein, dass er Cookies nur in
Ausnahmefällen zulässt oder ganz ausschließt.
Remarketing, Google Ads Für das Remarketing in Verbindung
mit Google Analyitcs (Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA
94043, USA) werden die technischen Tools von Google Ads (Google Inc., 1600
Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Dadurch werden
Zielgruppen für die Verwendung mit Google Ads geschaffen. Das bedeutet, dass
interessenbezogene Werbung, die speziell auf das Nutzerverhalten auf der
Website zugeschnitten ist, auf dem verwendeten Gerät (Mobile, Tablet, Desktop)
angezeigt wird. Wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, verknüpft Google den
Webverlauf und den Browser-Verlauf Ihrer Endgeräte für diese Art der Werbung.
Interessenbezogene Werbung (Remarketing) wird auf jedem (End-)Gerät geschaltet,
auf dem Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Alle von Ihnen erfassten
Daten basieren auf Ihrer Zustimmung, die von Google genehmigt oder widerrufen
werden kann. Falls Sie kein Google-Konto besitzen, beruht die Datenerhebung auf
einem berechtigten Interesse des Website-Eigentümers, da dieser zu Werbezwecken
auf eine anonyme Analyse der Website-Besucher angewiesen ist. Um dem
Remarketing über Google Analytics zu widersprechen und personalisierte Werbung
über Google dauerhaft zu unterbinden, verwenden Sie bitte folgenden Link:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=at. Die Datenschutzbestimmungen
von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=at
Marketing, Facebook Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto,
CA 94304, USA) und Instagram (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto,
CA 94304, USA) werden von dieser Website für Marketingmaßnahmen und Conversion
Tracking verwendet. Zu diesem Zweck sind auf der Website Cookies aktiv; wenn
der Website-Besucher sie akzeptiert, werden sie beim Anklicken einer Anzeige
auf Facebook aktiviert. Das bedeutet, dass der Websitebesitzer nachvollziehen
kann, wann eine Anzeige angeklickt wurde und dann eine bestimmte Aktion
ausgelöst wurde, z.B. ein Kauf. Facebook kann auch dazu verwendet werden,
anonymisierte Statistiken über bestimmte Aktionen (Conversions) auf der Website
zu erstellen. Alle Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
die Identität des Nutzers zu. Facebook speichert und verarbeitet die erhobenen
Daten und nutzt sie für eigene Werbezwecke, insbesondere auf Facebook selbst.
Um dem Conversion-Tracking zu widersprechen und nicht in anonymen Statistiken
aufgeführt zu werden, stimmen Sie Cookies auf der Website nicht zu, stellen Sie
Ihren Browser so ein, dass er Cookies nur in Ausnahmefällen zulässt oder ganz
ausschließt. Remarketing, Facebook Für das Remarketing werden die technischen
Tools von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA) verwendet. Dadurch werden Zielgruppen für die Verwendung mit Facebook
geschaffen. Das bedeutet, dass interessenbezogene Werbung, die speziell auf das
Nutzerverhalten auf der Website zugeschnitten ist, auf dem verwendeten Gerät
(Handy, Tablet, Desktop) angezeigt wird. Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben
haben, verknüpft Facebook den Webverlauf und den Browserverlauf Ihrer Endgeräte
für diese Art der Werbung. Interessenbezogene Werbung (Remarketing) wird auf
jedem (End-)Gerät platziert, auf dem Sie mit Ihrem Facebook-Konto eingeloggt
sind. Alle von Ihnen erhobenen Daten beruhen auf Ihrer Einwilligung, die auf
Facebook erteilt oder widerrufen werden kann. Wenn Sie kein Facebook-Konto
haben, werden keine Daten gesammelt. Um der Facebook-Wiedervermarktung zu
widersprechen und personalisierte Werbung über Facebook dauerhaft zu
unterbinden, verwenden Sie bitte den folgenden Link:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Die
Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Newsletter Über unsere Website können Sie unseren Newsletter abonnieren. Dazu
benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Empfang
des Newsletters einverstanden sind. Zum Abonnieren des Newsletters ist eine
gesonderte Einwilligung auf der Website erforderlich. Um Sie gezielt
informieren zu können, erheben und verarbeiten wir auch freiwillig gemachte
Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl [...]. Sobald Sie
sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine
Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Sie können
Ihr Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Bitte senden Sie Ihre
Abmeldung an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. Wir werden Ihre Daten
im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters dann umgehend löschen. Dieser
Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf
der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung. Ihre Rechte Sie
haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Übertragbarkeit
der Daten, Widerruf und Widerspruch hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten
Daten. Senden Sie eine diesbezügliche Anfrage an die oben angegebenen
Kontaktdaten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder
Ihre Datenschutzansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, können Sie bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Zuständig in Österreich
ist die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel.
+43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at